Über mich
Ich mache Filme, Fotos und erzähle Geschichten. Hinter und vor der Kamera. Und auch auf der Bühne.
Kontakt
Die Themen Kunst, Kultur, Erinnerung, Zukunft, Gesellschaftsentwicklung, Musik, Architektur, Nachhaltigkeit, Design und alternative Lebensentwürfe liegen mir besonders am Herzen.
Ich habe Geschichte, Amerikanistik und Medienwissenschaften studiert und liebe Katzen, Kaffee und Kreta.
Ich habe Geschichte, Amerikanistik und Medienwissenschaften studiert und liebe Katzen, Kaffee und Kreta.
Sie planen ein Filmprojekt oder eine Veranstaltung und suchen jemanden für Inhalt, Planung, Recherche, Umsetzung? Fragen Sie mich gerne an.
Auch als Moderatorin, Fotografin oder Off-Stimme bzw. Sprecherin können Sie mich buchen.
Über mein Tun

Filme
Meine filmischen Arbeiten reichen von kurzen Beiträgen fürs Fernsehen oder Social Media über Musikvideos und Theatertrailer bis hin zu langen Dokumentarfilmen.
Mit meinen Kollegen Elias Franke und Christian Morgenstern und unserer Produktionsfirma 414films
habe ich 2019 die abendfüllende Dokumentation "Schrott oder Chance - Ein Bauwerk spaltet Potsdam"
über die heftig geführte Abrissdebatte rund um die DDR-Moderne in Potsdam veröffentlicht.
Seit einigen Jahren begleitet 414films das Projekt „ProtoPotsdam“ von Bauhaus Erde, welches sich als Reallabor der Frage widmet, wie das Bauen und die gebaute Umwelt von einem Klimaschädiger zum Klimaheiler werden kann. Unser Film DIE ZUKUNFT BAUT ZIRKULÄR hatte Ende 2023 Premiere.
Auch für die Landesbehindertenbeauftrage von Brandenburg produzieren wir regelmäßig Filmbeiträge, wie z.B. 2024 über das inklusive Theaterlabor Hatschisi: Die Hatschisis und die "Wa(h)re Liebe" oder: Wer inkludiert hier eigentlich wen?
Seit einigen Jahren begleitet 414films das Projekt „ProtoPotsdam“ von Bauhaus Erde, welches sich als Reallabor der Frage widmet, wie das Bauen und die gebaute Umwelt von einem Klimaschädiger zum Klimaheiler werden kann. Unser Film DIE ZUKUNFT BAUT ZIRKULÄR hatte Ende 2023 Premiere.
Auch für die Landesbehindertenbeauftrage von Brandenburg produzieren wir regelmäßig Filmbeiträge, wie z.B. 2024 über das inklusive Theaterlabor Hatschisi: Die Hatschisis und die "Wa(h)re Liebe" oder: Wer inkludiert hier eigentlich wen?

Fotos
Mich faszinieren Lost Places und Stillleben, vom Abriss bedrohte Architektur, absurde Momente, versteckte Street Art und abgefahrene Kunst, schrille Rummelplätze, nächtliche Orte und Menschen auf und hinter Konzertbühnen.
Stimme
Wenn ich mit meiner Stimme arbeiten kann, bin ich glücklich. Praktischerweise kommt das immer dann vor, wenn meine eigenen Filme oder die von anderen eine Off-Sprecherin brauchen. Auch in Radiospots oder an Audio-Stationen in Museen war ich schon zu hören.
Moderation
Ich moderiere vor der Kamera oder auf der Bühne, im Gespräch
mit anderen oder allein.
mit anderen oder allein.
Verbindung
T-Werk in der Schiffbauergasse.
Außerdem organisiere ich im Rechenzentrum als Teil eines ehrenamtlichen Kollektivs regelmäßig die Kosmoskonzerte mit.
In diesen Rollen sehe ich mich als Raumöffnerin und Verbinderin.
Aktivismus
Think global - act local:
Wo ich kann, setze ich mich aktiv für eine gerechtere, progressive und vielfältige Welt und Zukunft ein.
Dazu gehört für mich auch der Einsatz für den Erhalt des soziokreativen Rechenzentrums
in Potsdam.
Mit dafür zu sorgen, dass dieser Ort des lebendigen Miteinanders, der Möglichkeiten und des Austauschs nicht verloren geht, ist für mich großer Antrieb auf ideeller, politischer und künstlerischer Ebene.